„Gegen das Vergessen: Geschichten zwischen Mittel- und Osteuropa in Zeiten des Kalten Krieges“ Lesungen und Diskussion im Rektorat der TU Dresden, Mommsenstr. 11, Dresden
Jozef Banáš, Bratislava der erfolgreichste slowakische Autor liest aus seinem preisgekrönten und in mehere Sprachen übersetzten Buch "JUBELZONE" / Peter Pragal, Berlin „Wir sehen uns wieder, mein Schlesierland: Auf der Suche nach Heimat“, das neue Buch des politischen Journalisten Peter Pragal.
„Sind Messen heute noch zeitgemäß?“ in der Messe/Börse Dresden, Messering 6, 01067 Dresden
Ulrich Finger, Geschäftsführer MESSE Dresden, "Geschichte und Zukunft des Messestandortes Dresden"
Harald Kötter, Leiter PR/Markttransparenz AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
Dagmar Mager, Geschäftsführerin IBB Institut für Bildung und Beratung GmbH
Roland Zwerenz, Geschäftsführer ORTEC Messe und Kongress GmbH.
„Sommerfest mit Sommernachtsjazz" im „HENRICUS an der Frauenkirche“ in der Heinrich-Schütz-Residenz, Neumarkt 12, 01067 Dresden
„Klazz Brothers“ (gerne auch als „Dresdens Crossover Exportschlager Nummer 1“ bezeichnet) mit ihrem Programm „Classic meets Cuba“. Die Band wurde bereits mit zwei Klassik Echos, zwei Jazz Awards, einer Grammy Nominierung und Filmmusik zu zwei Hollywood Blockbustern dekoriert. Kilian Forster, Intendant der „Jazztage Dresden“ gab der einen exklusiven Einblick in sein europaweit anerkanntes Jazzfestival.
„Die wirtschafts- und finanzpolitischen Herausforderungen für Deutschland und Europa" in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Dresden
Dr. Otto Wiesheu, Staatsminister a.D. und Präsident des Wirtschaftsbeirates Bayern
„Befreiung aus dem Würgegriff der Banken – Liquidität durch die eigene Unternehmenskasse“
Dr. h. c. Heinrich Zimmer, Hochschuldozent für Finanz- und Personalmanagement, im „HENRICUS an der Frauenkirche“, Heinrich-Schütz-Residenz
„Gesunde und motivierte Mitarbeiter – Voraussetzung für ein wettbewerbsfähiges Unternehmen“,
Rudolf Presl, Geschäftsführer Klinik Bavaria Rehabilitation GmbH & Co. KG, im Medizinischen Zentrum für Arbeit und Beruf (MedZAB) der Klinik Bavaria Kreischa
„Mit werteorientierter Führung gegen Ausbrennen im Job“,
Dr. rer. nat. Ulla Nagel, Diplompsychologin, in die Geschäftsräume der IPU Dr. Nagel & Partner
„Innovation und Wirtschaft braucht Bildung – Die TU Dresden auf dem Weg zur Exzellenzuniversität“,
Prof. Dr. Dr. Hans Müller-Steinhagen, Rektor Technische Universität Dresden, im Dorint Hotel Dresden
Dresdner Neujahrsempfang 2012 „Modelle für die Zukunft“, im Hilton Dresden Hotel
Dirk Hilbert, Beigeordneter für Wirtschaft Landeshauptstadt Dresden, „Zukunftsstrategien 2012 – Wohin entwickelt sich Dresden?“ / Dr. Helmut Schramm, Leiter Produktion Elektrofahrzeuge BMW Werk Leipzig, „Zukunft der Elektromobilität“