Rainer Kempe (D)

Die Straßenmusiker

Eine Deutsch-Polnische Liebesgeschichte


„Um glücklich zu sein, brauchst du nur etwas, wofür du dich begeistern kannst.“ (Yehudi Menuhin)

 

»Die Straßenmusiker« ist eine emotional erzählte deutsch-polnische Liebesgeschichte.

Das Mädchen Agnieszka wächst behütet auf einem polnischen Bauernhof auf. Widrige Umstände führen sie nach Berlin. Die Liebe zu dem Straßenmusiker Lucas greift tief in ihr Leben ein. Wird die Liebe zwischen beiden Bestand haben, als Agnieszka eine schwerwiegende persönliche Entscheidung zu treffen hat?

Orte der Handlung sind Berlin und auch die Stadt Kruszwica im pommerschen Polen – ein Wechselspiel von Großstadt und Landleben offenbart sich dem Leser.

Polnische Traditionen lässt der Autor in seinem Roman geschickt einfließen.


Buch (gebunden)

Die Straßenmusiker – Eine Deutsch-Polnische Liebesgeschichte

Rainer Kempe (DE)

Buch, gebunden, Softvover, 222 Seiten, 13 x 20 cm, Erscheinung: 03.10.2025, 1. Auflage, Deutsch, ISBN: 978-3-907347-53-9, Illustrationen/Titelbild: Anastasia Podvysotska (UKR/USA/DE)

Die Straßenmusiker (Buch, gebunden)

17,90 €

  • 0,25 kg
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Buch (Digital)

Die Straßenmusiker – Eine Deutsch-Polnische Liebesgeschichte

Rainer Kempe (DE)

E-Book, ca. 222 Seiten, Erscheinung: 03.10.2025, 1. E-Book-Auflage, Deutsch, ISBN: 978-3-907347-54-6, Illustrationen/Titelbild: Anastasia Podvysotska (UKR/USA/DE)

 

Bestellhinweis: Das E-Book können Sie in den einschlägigen Online-Buchhandlungen erwerben. Sie können es aber auch über uns beziehen. Nach Zahlungseingang versenden wir das E-Book im Format EPub an die von Ihnen im Bestellprozess hinterlegte E-Mail-Adresse. 

Die Straßenmusiker (E-Book)

15,99 €


Autor

Rainer Kempe © Privat
Rainer Kempe © Privat

Rainer Kempe wurde 1948 in Berlin geboren. Von 1969 bis 1973 absolvierte er ein Studium an der Technischen Universität in Dresden. Es schlossen sich praktische Jahre als Konstrukteur in der Industrie an und später leitende Funktionen an einem Berliner Forschungsinstitut. 1998 promovierte er an der Hochschule für Verkehrswesen zum Dr.-Ing. Seit 1990 ist Rainer Kempe als freiberuflicher Ingenieur in Berlin tätig.

Seine musischen Ambitionen entwickelten sich schon früh in seiner Jugendzeit, wo er als Kleindarsteller in Fernsehproduktionen mitwirkte sowie auf den Brettern des alten Friedrichstadtpalastes stand. Das Schreiben war schon immer seine große Leidenschaft. Seine Themen sind dem realen Leben abgeschaut.

Illustratorin

Anastasia Podvysotska © Privat
Anastasia Podvysotska © Privat

Anastasia Podvysotska begann in der frühen Kindheit zu zeichnen. Sie besuchte 2001-2008 die Kunstschule in Kiew, wo sie eine solide Grundlage für akademische Zeichen- und Maltechniken, Komposition und Farbwissenschaft aufbaute. Anastasia entwickelte Liebe zum Detail und verliebte sich in die Aquarellmalerei. Nach sieben Jahren Studium an der Kiewer Hochschule für Bau, Architektur und Design (2010-2014) und der Nationalen Universität für Bau und Architektur in Kiew (2014-2016)wurde es zu ihrem Hauptmedium.

Der Traum, Kinderbücher zu illustrieren, konnte dem Kampf um die berufliche Praktikabilität in der Ukraine nicht standhalten. Das Hauptfach für Anastasias Abschluss war darum Architektur. Neben dem intensiven architektonischen Lehrplan malte Anastasia weiter, um Geld zu verdienen. Es begann mit Porträts als Auftragsarbeiten und entwickelte sich nach und nach dazu, Gemälde, Wandmalereien, Postkarten und handgefertigtes Kunsthandwerk zu produzieren.

Die Universitätsjahre prägten Anastasias Kunststil und fügte Ihrem Wissen dreidimensionales Denken, Verständlichkeit für Proportionen und Perspektiven hinzu.

Im Jahr 2016 wanderte Anastasia in die USA aus, wo sie in den schnelllebigen Sektor der Wohnarchitektur in San Francisco eintrat. Neben ihrer Designarbeit kreierte und präsentierte sie ihre Kunstserien "Foggy Kingdom" und "Fun Francisco" in lokalen Veranstaltungsorten, darunter Evolved SF und Ingleside-Galerien. Im Jahr 2017 war Anastasia Mitbegründerin der BeART SF-Community und beteiligte sich bis 2020 aktiv als Veranstalterin, Kunstlehrerin und Gruppenkuratorin für Kunstausstellungen.

Seit 2023 erstrecken sich Ihre kreativen Projekte nun auch über den Ozean, für neue potenzielle Illustrationsgeschäfte in Berlin. So illustrierte Anastasia den aktuellen Liebesroman des Berliner Autors Rainer Kempe mit liebevollen Zeichnungen.


Inhalt

Prolog

Die Mitspieler

Kindheit und Jugend

Popmusik auf den Straßen von Berlin

Der Weg ins Ungewisse

Die Wunderstimme von Hellersdorf

Neue Gefühle

Eine weitreichende Entscheidung

Zurück ins Leben

Sensation unter der Weltzeituhr

Ein etwas anderer Auftritt

Auf nach Polen

Ein Leben zwischen den Welten

Schlusswort des Verfassers

Interview mit dem Berliner Straßenmusiker Björn

Interview mit der Malerin Anastasia Podvysotska

Über den Autor



Prolog

Der Roman ist eine Liebeserklärung an unser östliches Nachbarland Polen. Beide Länder verbindet eine lange kulturelle Vergangenheit. Trotz vieler Gemeinsamkeiten sind es gerade die kulturellen Besonderheiten, die das Nachbarland Polen so interessant machen.

Mit der Geschichte werden zwei Kulturen miteinander verbunden – geht eine Liebesgeschichte zwischen einem polnischen Mädchen vom Lande und einem Berliner Straßenmusiker einher. Nicht von ungefähr habe ich diese Konstellation gewählt – sondern, weil ich seit meiner frühen Jugend die polnischen Menschen mit ihrer Mentalität schätzen und lieben gelernt habe. Immer wieder bin ich angetan von ihrer freundlichen und optimistischen Lebensart. Schon als Student habe ich Anfang der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts in den Semesterferien Polen bereist. Für wenig Geld konnte man damals eine AutoStop-Karte mit Kilometermarken erwerben. Die Kraftfahrer erhielten für die gesammelten Marken Rabatte an Tankstellen. So wurde der Jugendtourismus in Polen gefördert. Ich erinnere mich an eine Übernachtung mit polnischen Studenten auf einem Heuboden eines Bauernhofes vor Krakau. Wir waren eine neue Generation mit vielen, vielen Erwartungen an die Zukunft.

Ein anderer Aspekt für die Erzählung war die Straßenmusik fernab der großen Bühnen, die mich immer wieder fasziniert. Ich habe regelrecht nach Straßenmusikern gesucht und auch diverse Gespräche mit ihnen geführt.

Zudem wird der Leser mit aktuellen Momentaufnahmen in Berlin sowie auch in Polen konfrontiert. Eigens für dieses Buch habe ich die polnische Stadt Kruszwica und ihre Umgebung bereist. So konnte ich die Erzählung in einem authentischen Umfeld beginnen lassen.

Bei dem Schreiben des Romans habe ich viele kleine Puzz-le zusammengeführt. So ist ein kleines Spiegelbild unserer Zeit entstanden.


Downloads

Cover

Download
Cover
© Weltbuch Verlag / A. Podvysotska
9783907347539.jpg
JPG Bild 614.6 KB

Backcover

Download
9783907347539-Back.jpg
JPG Bild 438.5 KB

Autor

Download
Autor
© Privat
Rainer Kempe 02.jpg
JPG Bild 1.1 MB

Illustratorin

Download
Illustratorin
@ Privat
Anastasia P.jpg
JPG Bild 346.7 KB

Newsletter anfordern

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Bezahlmöglichkeiten

bzw. Vorkasse oder Rechnung*

(*nur mit Unternehmen/Institutionen)


Versandpartner

Soziale Medien


Partner-Links